Einzelberatung / Lebensberatung
Sie stehen im Mittelpunkt
Fehlt Ihnen ein Raum der vertrauensvollen Klärung und Aussprache?
Leiden Sie unter nicht veränderbaren Belastungen?
Möchten Sie die Wartezeit auf einen Therapieplatz unterstützend und stabilisierend nutzen?
Wenn Sie in Unklarheiten, Sorgen und Nöten stecken, kann in dem sicheren, vertraulichen Rahmen der Lebensberatung das belastende Thema in Ruhe erfasst werden.
Neue Sichtweisen und eigene Handlungsmöglichkeiten können entwickelt werden.
Paarberatung
Im Mittelpunkt stehen die Paardynamik und der Paardialog.
Ist die Lebendigkeit in Ihrer Partnerschaft verschwunden?
Fühlen Sie sich einsam, allein gelassen und unverstanden?
Ist die Nähe, Verbundenheit und Liebe verloren gegangen?
Bestimmt Streit die Stimmung in der Partnerschaft?
Gibt es Konflikte wegen Freunden, Verwandten oder einer außerpartnerschaftlichen Beziehung?
Miteinander neue Wege finden, einseitige und festgefahrene Muster verlassen, Wahrnehmungen erweitern und einen positiven Kontakt wieder beleben – dabei werden Sie unterstützt. Gemeinsame neue Erfahrungen schaffen Vertrauen und stärken die Perspektive.
Auch auftauchende oder schon vorhandene Trennungsgedanken finden einen geschützten Raum.
Im Falle einer Trennungsberatung werden Sie bei der Erarbeitung einer konstruktiven Kommunikation und tragbarer Regelungen zum Wohle aller unterstützt.
Erziehungs- und Elternberatung
Familien und Erziehende sind mit vielfältigen herausfordernden Situationen konfrontiert.
Fühlen Sie sich in Ihrer Rolle als Erziehungsperson unsicher oder überfordert?
Macht Ihnen die Entwicklung oder das Verhalten Ihres Kindes Sorgen?
Besteht eine anhaltend negative Atmosphäre zwischen Ihnen und dem Kind?
Wurden Sie vom Kindergarten oder der Schule angesprochen, dass es Probleme gibt?
Leben Sie als Eltern getrennt und wollen eine gelingende Elternschaft zum Wohle Ihres Kindes oder Ihrer Kinder leben?
Individuelle Kinder, Eltern und Familien brauchen individuelle Lösungen.
Jedes Familienmitglied wird unter dem Aspekt der Einzigartigkeit und im Familienzusammenhang betrachtet.
Das Netzwerk
„Perspektive schaffen“ ist ein Netzwerk von Psychologischen Beraterinnen. Diese sind unabhängige und selbständige Einzelanbieterinnen mit entsprechenden Einzelvertragsbeziehungen. Die Beraterinnen haften ausschließlich für sich selbst.
Die Beraterinnen stärken durch die Vernetzung ihre professionellen Kompetenzen, sie betrachten sich somit auch als Lernende.
In den Netzwerktreffen findet ein strukturierter Austausch unter den Kooperationspartnerinnen statt. Dabei wird die eigene professionelle Rolle und Aufgabe reflektiert, persönliche Qualitätsstandards werden offengelegt. So wird die Qualitätsentwicklung der Arbeit gesichert.
Reflexionen und Supervisionen finden im Rahmen der Schweigepflicht in anonymisierter Form statt.
Das Netzwerk kennt keine Hierarchien. Die Kooperationspartnerinnen bringen sich gleichberechtigt ein.
Vorteile unseres Netzwerkes
- eine Wahlmöglichkeit zwischen Beraterinnen mit unterschiedlichen Profilen und Erfahrungsbezügen
- die Wahl des Beratungsortes Achim oder Verden
- unterschiedliche Beratungsformate
- eine gelingende professionelle Zusammenarbeit der Beraterinnen im Netzwerk seit 2016
- eine Bündelung verschiedener persönlicher Kompetenzen und Ressourcen
- fortlaufend weiterentwickelte Qualitätsstandards der einzelnen Netzwerkpartnerinnen