Was ist Psychologische Beratung?

Psychologische Beratung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Der Begriff steht für Klärung, Reflexion, Entwicklung und Veränderung. Wir helfen durch professionelle Prozessführung bei Ihrer Suche nach angemessenen individuellen Lösungen, Zielen und Handlungsalternativen. Psychologische Beratung kann persönliche Entwicklung fördern, innere Ressourcen mobilisieren und zu einer Neuausrichtung beitragen. Ohnmachtsgefühle können weichen, Selbstwirksamkeit kann erstarken.

In einer vertrauten Atmosphäre geht es um Sie und Ihre Bedürfnisse. Ihre Sorgen, Ängste, Gefühle, Wünsche und Anliegen stehen im Vordergrund.
Jedes Thema verdient Beachtung – sei es klein oder groß.

Psychologische Beratung ersetzt keine ärztliche Diagnose und Therapie. Es handelt sich nicht um Psychotherapie und soll diese auch nicht ersetzen. Der Zweck der psychologischen Beratung liegt außerhalb der Heilkunde.

Diese Beratung ist geeignet für: Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare, Familien.

Unser Selbstverständnis

Ihre Informationen und Daten werden von uns höchstvertraulich behandelt. Psychologische Berater*innen unterliegen grundsätzlich der gesetzlichen Schweigepflicht.

Ethische Grundsätze unserer Beratungsarbeit

  • wir achten Ihre Herkunft, Weltanschauung und Religion
  • wir achten Ihre Wertorientierung und Ihren Lebenskontext
  • wir achten Ihre sexuelle Identität
  • wir erklären unsere Vorgehensweise
  • wir unterstützen Ihre Selbständigkeit, Selbstauseinandersetzung und Selbsthilfe
  • wir unterstützen Ihr eigenverantwortliches Handeln und ihre Selbstwirksamkeit

Durch regelmäßige Supervision, Intervision und Fortbildung sichert jede Netzwerkpartnerin die Qualität ihrer Arbeit.

Der Ablauf

Vom Kennenlernen bis zur Beratung

In einem kurzen Telefonat mit der von Ihnen gewählten Beraterin werden zunächst generelle Fragen zur Beratung geklärt. Es wird kurzfristig ein Termin für ein erstes Gespräch vereinbart. In diesem Gespräch geht es um Ihr Anliegen und die Beratungsbedingungen. In Folge wird ein Beratungsvertrag mit der Beraterin abgeschlossen.

Die Beratungsdauer richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Es erfolgt keine Festsetzung eines bestimmten Kontingents an Stunden.

Anrufe können während der Beratungszeit nicht angenommen werden. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter der jeweiligen Beraterin und Sie werden zeitnah zurückgerufen.

Psychologische Berater:innen haben keine Zulassung zu Krankenkassen, Beihilfeträgern oder sonstigen Kostenträgern. Ihre Daten bleiben bei Ihrer Beraterin. Honorare sind von Ihnen selbst zu bezahlen.

1 2 3